Schulnetzwerk (EDV) — Das Schulnetzwerk oder Schulnetz bezeichnet ein vor allem für Unterrichtszwecke eingesetztes Computernetzwerk in Schulen. Das Herzstück eines solchen Netzwerkes bildet ein speziell auf die Anforderungen in einem Schulnetzwerk hin konfigurierter… … Deutsch Wikipedia
Schulserver — Als Schulnetzwerk oder Schulnetz bezeichnet man ein vor allem für Unterrichtszwecke eingesetztes Computernetzwerk in Schulen. Das Herzstück eines solchen Netzwerkes bildet ein speziell auf die Anforderungen in einem Schulnetzwerk hin… … Deutsch Wikipedia
NACL — Eine Access Control List, auch ACL, deutsch Zugriffssteuerungsliste, ist eine Software Technik, mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können. Eine ACL legt fest, welcher Benutzer welche… … Deutsch Wikipedia
Netzwerkzugriffskontrollliste — Eine Access Control List, auch ACL, deutsch Zugriffssteuerungsliste, ist eine Software Technik, mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können. Eine ACL legt fest, welcher Benutzer welche… … Deutsch Wikipedia
Zugangskontrollliste — Eine Access Control List, auch ACL, deutsch Zugriffssteuerungsliste, ist eine Software Technik, mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können. Eine ACL legt fest, welcher Benutzer welche… … Deutsch Wikipedia
Zugriffskontrollliste — Eine Access Control List, auch ACL, deutsch Zugriffssteuerungsliste, ist eine Software Technik, mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können. Eine ACL legt fest, welcher Benutzer welche… … Deutsch Wikipedia
Access Control List — Muster einer ACL Eine Access Control List, auch ACL, deutsch Zugriffssteuerungsliste, ist eine Software Technik, mit der Betriebssysteme und Anwendungsprogramme Zugriffe auf Daten und Funktionen eingrenzen können. Eine ACL legt fest, welcher… … Deutsch Wikipedia
Banking Communication Standard — Der Banking Communication Standard (BCS) ist ein Standardverfahren zur Datenfernübertragung zwischen Kunden und Kreditinstituten. Grundlage des Banking Communication Standard ist das sogenannte DFÜ Abkommen des DK. In Deutschland bildete der BCS… … Deutsch Wikipedia
Berkeley Printing System — Das Berkeley Printing System besteht aus Netzwerkprotokollen und Software, um Druckaufträge im Netzwerk verschicken zu können, stellt mithin also einen Druckerserver in Software dar. Das Line Printer Daemon Protocol (LPDP) ist im RFC 1179… … Deutsch Wikipedia
CBAC — Als Context Based Access Control (CBAC) bezeichnet man in der Netzwerktechnik einen intelligenten Filter für TCP und UDP Pakete zur Zugriffssteuerung und kontrolle auf Dateien oder Dienste, der verbindungsspezifische Protokoll Informationen… … Deutsch Wikipedia